Wachsen Erdbeeren an Bäumen (Arbutus unedo)?
|
Der Erdbeerbaum (Arbutus unedo L.) ist ein immergrüner Strauch oder Baum bis 12 m Höhe und Bestandteil der Macchie. Er trägt sehr viele Namen: Arbousier, Corbezzolo, Madroño... Arbutus ist schattenverträglich, deshalb wächst er durchaus auch in immergrünen Wäldern. Windausgesetzte Plätze werden aber gemieden. Auf Schlag- und Brandflächen behauptet er sich sehr gut mit Stockausschlägen (z.B. im Estérel).
|
-neue Größe_2.jpg) Freistehender Erdbeerbaum (Arbutus unedo); Serra Monchique
|
|
-neue Größe.jpg) Macchie (Serra Monchique) mit dichtem Bewuchs: E = Erdbeerbaum, L = Lavendel, C = Zistrosen, G = Ginster; Eu = Eukalyptus, sich ausbreitend
|
|
Blätter
|
Die hartlaubigen Arbutus unedo-Pflanzen haben immergrüne Blätter, die breitlanzettlich, scharf gesägt, kahl und oben glänzend sind. Die wechselständigen Blätter mit recht kurzem Blattstiel haben keine Nebenblätter. Junge Zweige erscheinen rötlich und sind stark drüsig.
|
-horz-neue Größe.jpg) Wechselständige Blätter; junge, drüsige Zweige
|
|
-horz-neue Größe.jpg) Blätter kahl und scharf gesägt
|
|
Stamm und Rinde
|
Arbutus unedo kann sehr alt werden (100 bis 400 Jahre) und einen stattlichen Durchmesser erreichen (bis über 30 cm). Die rotbraune, rissige Borke blättert schuppig ab.
|
-horz-neue Größe.jpg) Alte Exemplare mit starken Stämmen
|
|
Früchte
|
Die zuerst zitronengelben, später dunkelroten Früchte sind durchaus essbar. Sie schmecken aber fade, weshalb Plinius von ihnen berichtet: "unum tantum edo", was bedeutet "ich esse nur eine" (weil die Frucht sonst zu sauer ist).
|
 Reifende Früchte
|
|
Die Frucht ist fleischig-mehlig. Im Gegensatz zur Erdbeere ist sie eine echte Beere. Die Erdbeere (ein Rosengewächs) stellt eine Sammelfrucht dar, genauer ein Sammelnüsschen. Die Erdbeerbaumfrucht (ein Erikagewächs mit glockenförmigen Blüten) ist dagegen eine wirkliche Beere mit warziger Oberfläche.
|
-horz-neue Größe.jpg) N = Nüsschen auf der fleischig verdickten Blütenachse ("Erdbeere"); echte Beere mit W = Warzen der Erdbeerbaumfrucht
|
|
Anwendungen
|
Holz, Rinde, Blätter und Früchte wurden oder werden noch verwendet: Das Holz soll ausgezeichnet zur Herstellung von Holzkohle sein! Rinde und besonders Blätter haben besondere Inhaltsstoffe (z.B. Arbutin). Die Früchte dienen heute zur Herstellung von Konfitüren, Likör oder Medronho (beliebter Branntwein).
|
-neue Größe_2.jpg) Arbutus-Konfitüre aus Portugal
|
|