Nepenthes tentaculata II
|
Nepenthes tentaculata zeigt einerseits ursprüngliche, andererseits stark abgeleitete Merkmale! Abgesehen von den Fransen auf der Deckeloberseite ist die Kanne einfach organisiert. Die Behaarung besteht in Jungstadien aus einem Pelz von mehrzelligen Einfachhaaren. Als stark abgeleitet betrachten wir den meist verkürzten Blütenstand aus Einerblüten. Männliche Blüten haben eine sehr geringe Antherenzahl und der Antherenkopf ist apikal völlig frei, d.h. ohne Stamina.
|
Haare als Schutz
|
|
1 Pelzig behaarte Kannenanlage 2 Abgeschabte Haare (= mehrzellige Einfachhaare)
|
|
1-3 Mehrzellige Einfachhaare ("Zähnchenhaare" nach Schmid-Hollinger 1971)
4 Grössenvergleich "Einfachhaarbasis (links) - Trichomhydathode (rechts)"
|
Trichomhydathoden
|
Die als Schildhaare ausgebildeten Trichomhydathoden haben eine ± runde Form und ± 16 (12-16) Schildzellen.
|
|
|
Blütenstand
|
Die traubenartigen Blütenstände sind recht kurz gebaut (es werden aber auch längere Blütenstände gemeldet).
|
|
Schnitt durch Sprossknospe mit Blattanlagen (beachte die dicke Blattmittelrippe) und mit einer endständigen Blütenstandsanlage (männlicher Blütenstand)
|
|
Ausschnitte aus einer männlichen Blütenstandsanlage (traubenähnlich und kurz)
|
Männliche Blüten
|
Das Androphor ist kurz und überragt die Tepalen kaum. Auch der Antherenkopf weist Reduktionen auf: 4 (-6) Antheren bilden den Kopf; eine Apikalgruppe ist nicht ausgebildet.
|
|
Tepalen; kurzes Androphor; wenig Antheren; fehlende Apikalgruppe
|
|
Antherenkopf mit 4 (-6) Antheren; ohne Apikalgruppe
|
Samen (Samenanlage)
|
|
Samenanlagen (reifende Samen); die Mikropyle der anatropen Samenanlagen ist noch sichtbar; am oberen Ende ist der reifende Same abgerundet (und nicht flügelartig geschwänzt)
Ist dies eventuell auch eine Reduktionstendenz wie bei Nepenthes pervillei?
|
Besonderheiten
|
Ein kleiner Fruchtstand zeigt noch Ueberraschungen! Normalerweise ist das Gynoeceum aus 4 Karpellen aufgebaut (seltener nur aus 3 Karpellen wie bei Nepenthes pervillei). In einem Fruchtstand jedoch waren mehrere Früchte mit 5 Karpellen auszumachen!
|
|
1 Gynoeceum aus 5 Karpellen 2 Sogar 7 Karpelle? 3 Samenanlagen werden gerne gefressen; Bohrloch: Käfer oder Raupe?
|