Cornus sericea im Gönert (Aarauer Stadtwald)
|
Cornus sericea L. (Synonym: Cornus stolonifera F.Michx.) ist ein Strauch aus Nordamerika mit den deutschen Namen "Seidiger Hornstrauch" oder "Weisser Hartriegel". Dieser Hornstrauch ist an Waldwegen im Aarauer Stadtwald mehrfach aufgetaucht. Durch seine Strategie (Vermehrung durch Ableger) hat er durchaus Merkmale eines aggressiven Neophyten.
|
Wie kann man den Strauch erkennen?
|
-neue Größe.jpg) Cornus sericea (Cornus stolonifera), Seidiger Hornstrauch oder Weisser Hartriegel
|
|
Sehr leicht ist er an den weissen Früchten zu erkennen. Der verwandte, einheimische "Rote Hornstrauch" (Cornus sanguinea) hat schwarze Früchte. Wie erkennt man ihn nun aber ohne Früchte? Die Blätter von Cornus sericea sind grösser als diejenigen des Roten Hornstrauches; sie haben mindestens 5 Seitennerven und sind sehr deutlich zweifarbig: Unterseite hell-blaugrün, Oberseite dunkelgrün.
|
-neue Größe.jpg) Blätter (Ober- und Unterseite) des Neophyten Cornus sericea
|
|
-neue Größe.jpg) Blätter (Ober- und Unterseite) des einheimischen Hartriegels (Cornus sanguinea)
|
|
Was macht den Strauch so erfolgreich?
|
Der Strauch, der bis 4 m hoch wird, bildet Ableger, die sich rasch bewurzeln und die neue, aufrechte Stämmchen ausbilden.
|
-neue Größe.jpg) Ableger von Cornus sericea mit aufrechten, bereits beblätterten Neutrieben
|
|
-neue Größe.jpg) Ableger mit kräftiger Bewurzelung und aufrechtem Neutrieb
|
|
Durch diese reichlichen Neubildungen entsteht ein fast undurchdringliches Gestrüpp! Sicher spielen Vögel bei der Weiterverbreitung eine Rolle, und durch die vom Sturm "Lothar" geschlagenen Wunden wurde die Einnistung erleichtert. Im Grossraum Zürich ist Cornus sericea bereits lokal eingebürgert.
|