Spinnen
|
Spinnen erzeugen oft Ekel und Angst. Warum eigentlich? Neben ihrem oft hoch entwickelten Verhalten gibt es nicht wenige, die mit sehr schönen Farben und Mustern gehörig beeindrucken!
|
Bedeutung in Oekosystemen
|
Ihre Bedeutung in unseren Oekosystemen wird gewaltig unterschätzt: Angenommen wird, dass auf einem Hektar Wiesland über eine Million Spinnen leben, die pro Jahr nicht weniger als 500 Kilogramm Insekten fangen und aussaugen!
|
Merkmale
|
Spinnen sind Achtbeiner mit 8 Punktaugen. Sie haben keine Verwandlung (Metamorphose) und häuten sich nur während des Wachstums. Sie sind gegliedert in 2 Teile: Kopfbrust (Vorderkörper) und Hinterleib (Hinterkörper). Die Kopfbrust trägt die Mundwerkzeuge mit den Giftzangen und Tastern, sowie die 8 Beine. Die Beine sind Universalwerkzeuge (Tasten, Hören, Riechen, Schmecken). Im Hinterkörper befinden sich die Spinndrüsen und 6 Spinnwarzen.
|
-neue Größe.jpg) Raubspinne mit 8 Punktaugen und kräftigen Mundwerkzeugen (Cheliceren); Senckenberg-Museum
|
|
-neue Größe.jpg) Riesenkrabbenspinne (Heteropoda spec.): Eier-Kokon wird mit den Cheliceren getragen; Senckenberg-Museum
|
|
Unterschiede Spinnen - Insekten
|
Kopfbrust-Hinterleib (I: Kopf, Brust, Hinterleib) 8 Beine (I: 6 Beine) 8 Punktaugen (I: 2 Komplexaugen und 3 Punktaugen) Tracheen und Fächerlungen (I: Tracheen) Nie Flügel (I: meist 4 oder 2 Flügel)
|
Radnetzspinnen (Gattung Araneus)
|
-neue Größe.jpg) Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus); Entfelden
|
|
-neue Größe.jpg) Eichblatt-Radspinne (Araneus ceropegius); Ardez
|
|
-neue Größe.jpg) Vierfleck-Kreuzspinne (Araneus quadratus); Simplon
|
|
Weitere Spinnen
|
-neue Größe_2.jpg) Wespenspinne, Zebraspinne (Argiope bruennichi) mit Beute
|
|
-neue Größe.jpg) Cyrtophora citricola; Riviera
|
|
-neue Größe.jpg) Bananenspinne; Seychellen
|
|
-neue Größe.jpg) Spinne in den Cameron Highlands, Malaysia
|
|
-neue Größe.jpg) Kanaldeckelspinne (Cyclocosmia spec.); Senckenberg-Museum
|
|