Genista radiata (Kugelginster)
|
Genista radiata (L.) Scop. (Kugelginster oder Strahlenginster) ist ein bis über 80 cm hoher Strauch. Die mittel- und südeuropäische Gebirgspflanze liebt trockenen Kalkboden (mesoxerophil und calciphil). In der Schweiz wächst der Strauch im Mittelwallis und im Unterengadin. Neben Vorkommen südlich der Schweiz wächst er isoliert in den Westalpen (Region Gap).
|
-neue Größe.jpg) Genista radiata (Kugelginster) unterhalb Anzère, VS
|
|
-neue Größe.jpg) Blühender Kugelginster in den Westalpen (Region Gap)
|
|
Wuchsform, Blätter
|
Die Aeste dieses Strauchs stehen strahlenartig ab; bei ungehindertem Wachstum kann er sehr breit werden. Die dreizähligen Blätter mit ihren lineal-lanzettlichen, bis 2 cm langen Teilblättchen wachsen gegenständig, fallen aber früh ab. In ihren Achseln entstehen stark gefurchte, behaarte Zweige.
|
-neue Größe.jpg) Zwei gegenständige, dreiteilige Blätter und viele Zweige
|
|
Blüten
|
Bis über 10 Blüten bilden endständige "Köpfe" (eigentlich kopfartige Trauben). Die Krone ist intensiv gelb; die ausgerandete Fahne ist bis auf einen seidig behaarten Mittelstreifen kahl. Das dicht seidenhaarige Schiffchen ist länger als die Flügel.
|
-neue Größe.jpg) Blüten
|
|
-neue Größe.jpg) Blütenstand mit kopfig gehäuften Blüten
|
|
Früchte
|
Die Früchte sind sehr kurze, eiförmig bis gekrümmte, wenigsamige Hülsen mit zottiger Behaarung.
|
-neue Größe.jpg) Kugelginster mit Hülsen
|
|
-neue Größe.jpg) Behaarte Hülsen mit Blütenresten
|
|