Hauhechel (Ononis L.)
|
Die Gattung Hauhechel (Ononis L.) enthält einjährige Kräuter und mehrjährige Sträucher, deren Blätter dreizählig gebaut sind (entfernte Verwandtschaft mit den Klee-Arten). Die Teilblättchen haben einen fein gezähnten Rand, und die Nebenblättchen sind teilweise mit dem Blattstiel verwachsen.
|
Gelbe Hauhechel (Ononis natrix L.)
|
Die Gelbe Hauhechel ist dicht drüsenhaarig. Auffällig sind die rot geaderten Kronblätter.
|
-neue Größe.jpg) Ononis natrix im Wallis
|
|
-neue Größe_2.jpg) Einzelblüten von Ononis natrix
|
|
Rundblättrige Hauhechel (Ononis rotundifolia L.)
|
Die Teilblättchen dieser Hauhechel sind elliptisch-eiförmig bis rund. Sie wächst an warmen, kalkhaltigen, oft steinigen Stellen.
|
-neue Größe.jpg) Blüten der Rundblättrigen Hauhechel
|
|
-neue Größe.jpg) Junge, äusserst drüsige Hülse
|
|
-neue Größe.jpg) Reifende Hülsen
|
|
Mont Cenis-Hauhechel (Ononis cristata Miller = O. cenisia L.)
|
Dies ist eine zweifarbige, kleine Hauhechel. Eine rosa gefärbte Fahne kontrastiert mit fast weissen Flügeln und Schiffchen. Diese Hauhechel bevorzugt ebenfalls trockene, steinige Böden.
|
-neue Größe_2.jpg) Ononis cristata (= O. cenisia); Westalpen, Gap
|
|
-neue Größe.jpg) Zweifarbige Schmetterlingsblüten
|
|
Strauchige Hauhechel (Ononis fruticosa L.)
|
Die Strauchige Hauhechel wird nicht nur als Zierstrauch angepflanzt, sie schützt auch ganze Hänge vor Erosion und wird deshalb in den Südalpen zur Stabilisierung von Rutschböden verwendet.
|
-neue Größe.jpg) Strauchige Hauhechel in den Westalpen
|
|
-neue Größe.jpg) Blättchen der Strauchigen Hauhechel
|
|
Oesterreichische Hauhechel (Ononis spinosa ssp. austriaca (Beck) Gams)
|
Diese Hauhechel wird als Unterart der weit verbreiteten Dornigen Hauhechel (Ononis spinosa L.) betrachtet. Sie hat aber durchaus eigenständige Züge: Die Blüten sind gross; Dornen fehlen meistens, zudem bildet die Pflanze Ausläufer. Oft sind die untersten Blätter einfach gebaut: Sie bestehen dann nur aus einem Teilblättchen, das auf sehr grosse Nebenblätter (= Stipeln) folgt.
|
-neue Größe.jpg) Oesterreichische Hauhechel im Simplongebiet
|
|
-neue Größe.jpg) Oesterreichische Hauhechel mit grossen Blüten
|
|
-neue Größe.jpg) Untere Blätter mit nur einem Teilblättchen (Bl) und sehr grossen Stipeln (St)
|
|