Erfolgreich!
|
Der Spitzmausrüssler (Rhopalapion longirostre Oliv.) zeichnet sich -beim Weibchen- durch einen extrem langen Rüssel aus. Die Körperlänge (2,4 - 3,4 mm) wird durch den Rüssel fast verdoppelt. Der Spitzmausrüssler (ursprünglich aus Asien und Südeuropa) hat sich auch in Mitteleuropa festgesetzt.
|
-neue Größe.jpg) Spitzmausrüssler (Rhopalapion longirostre)
|
|
Merkmale
|
Die Oberkiefer sitzen am Ende des Rüssels. Die Fühlerglieder sind am Vorderende keulig verdickt.
|
-neue Größe.jpg) R = Rüssel, F = Fühler, A = Augen, B = Beine
|
|
-neue Größe_2.jpg) Gelbrote, verdickte Beinglieder
|
|
-neue Größe.jpg) Schwarzer Körper mit dichter, weisser Behaarung
|
|
Entwicklung
|
-neue Größe.jpg) Schnitt durch den Fruchtknoten einer Malvenblüte
|
|
Die Eier werden in die Fächer des Fruchtknotens abgelegt. Im Bild sehen wir aber eine Larve im Boden des Fruchtknotens.
|
-neue Größe.jpg) Malvenblüte mit angeschnittener Staubblattröhre und ruhender Larve im Blütenboden
|
|
-neue Größe_2.jpg) Käferlarve im Malven-Blütenboden
|
|
Die Käfer schlüpfen im Sommer bis in den Herbst hinein.
|