Elymus helveticus (Teil 3)
|
Zum Blattbau
|
Die Blätter von Elymus helveticus sind meist etwas steif und aufrecht. Die Oberseite der Blattspreite ist kurz, aber keinesfalls dicht behaart. Die Unterseite ist völlig kahl. Gelegentlich sind auf beiden Seiten die Nerven rau.
|
-horz-neue Größe_3.jpg) Behaarte Oberseite und kahle Unterseite
|
|
Bestäubung, Frucht
|
Obwohl an einigen Aehren sichtbar Antheren heraushängen, wird die Selbstbestäubung vorherrschend sein! Dies ist, bei den Umweltbedingungen auf 2000 m über Meer, durchaus einleuchtend.
|
-neue Größe.jpg) Zusammengeschobene Antheren über einer Grasfrucht (Karyopse)
|
|
-horz-neue Größe.jpg) Karyopsen mit Haarschopf
|
|
Keimung
|
Die kräftigen Karyopsen keimen -jedenfalls im Kaltgewächshaus- ohne längere Keimruhe aus.
|
-horz-neue Größe.jpg) Keimung von Elymus helveticus
|
|
-horz-neue Größe.jpg) Keimlinge von Elymus helveticus im Kalt-Gewächshaus
|
|