Woodsia ilvensis (Südlicher Wimperfarn)
|
Woodsia ilvensis ist ein kleiner Farn mit büschelig gestellten Wedeln. Er wächst auf kalkfreier Unterlage in sonnigen Lagen.
|
-neue Größe.jpg) Woodsia ilvensis im sonnig-felsigen Gelände
|
|
-neue Größe.jpg) Dicht gedrängte, büschelige Wedel
|
|
Wedel, Fiedern
|
Die Blattspreite der Wedel ist länglich-lanzettlich mit beidseits 7-20 Fiedern. Die Fiedern selbst sind deutlich länger als breit; die Fiederabschnitte sind abgerundet.
|
-neue Größe.jpg) Einzel-Wedel
|
|
-horz-neue Größe.jpg) Fiedern deutlich länger als breit
|
|
-neue Größe.jpg) Blattstiel mit wulstiger Abgliederungsstelle
|
|
Schuppen und Haare
|
Schuppen und Haare sind nicht nur an der Blattspindel, sondern ganz besonders dicht auf der Unterseite der Fiederachsen ausgebildet.
|
-horz-neue Größe.jpg) Schuppen und Haare auf der Fieder-Unterseite
|
|
-horz-neue Größe.jpg) Schuppen und Gliederhaare
|
|
Sporangium und Sporen
|
-horz-neue Größe.jpg) Sporangium und Sporen
|
|
Vergesellschaftung
|
Der Südliche Wimperfarn(Woodsia ilvensis (Linné) R.Brown) wächst in Silikat-Blockschutt (Sempervivo-Woodsietum ilvensis),seltener in Silikat-Felsfluren. Ein häufiger Begleiter ist der Nördliche Streifenfarn (Asplenium septentrionale).
|
-neue Größe.jpg) Asplenium septentrionale
|
|