Drosophyllum: Gerettet durch extensive Bewirtschaftung
|
 Korkeichenwald im nordwestlichen Alentejo
|
|
Konkurrenzdruck
|
Eine ganze Palette von Pflanzen nistet sich rasch ein: Pinus, Ericaceen, Lavendel, Ginster aller Art (Ulex, Stauracanthus, Genista) und Zistrosen. Der Boden wird von diesen Sträuchern bedeckt; Lichtmangel herrscht auf dem Boden.
|
 Drosophyllum wird von den Sträuchern allmählich überdeckt
|
|
Drosophyllum wird nur wenige Jahre alt (allerbestens ein Jahrzehnt). Das passt aber sehr gut in diese Dynamik.
|
 Alt gewordene Drosophyllum-Pflanzen; links: Ueberreste von Verbänderungen (2008 festgestellt)
|
|
Extensiv - intensiv
|
Werden alle Kleinräume beseitigt (= intensive Pflege), verschwindet die Mannigfaltigkeit in diesen Wäldern. Wahrscheinlich ist es der modernen (maschinellen) Bearbeitung zu verdanken, dass die Kleinräume um die Bäume stehen bleiben, zum Vorteil für das ganze Oekosystem.
|
 Restpopulation um Korkeiche
|
|
 - Kopie.jpg) Samenflug von Drosophyllum (rote Pfeile); Neupflanzen (weisse Pfeile)
|
|
 Drosophyllum: Gehäufte Jungpflanzen
|
|
Dynamik und Vielfalt
|
Durch die Restpopulationen etablieren sich sehr rasch viele Arten (natürlich spielt der Samenvorrat im Boden auch eine grosse Rolle). Insekten und Wirbeltiere haben Nahrung und Schutz.
|
 Drosophyllum und Lavendel
|
|
 Lavendel, Lack-Zistrose
|
|
 Zistrosenschmarotzer (Cytinus) und Dingel (Limodorum)
|
|
 Natter
|
|
Kennarten
|
Im nördlichen Alentejo wurde eine Assoziation beschrieben, in der Drosophyllum gelegentlich vorkommt. Als typische Arten werden genannt: Cistus psilosepalus, Stauracanthus spec., Genista triacanthos. Name der Assoziation: Halimio ocymoidis - Cistetum psilosepali.
|
Cistus psilosepalus hat grossere Blüten als C. salvifolius und etwas breitere Blätter als C. monspeliensis. Ihre Kelchblätter sind stark zurückgekrümmt.
|
 Cistus psilosepalus
|
|
 Cistus psilosepalus: Details
|
|
Stauracanthus spec. zeigt ein typisches Dornenmuster. Die Seitendornen zweigen fast waagrecht ab, und die Blüten sind mehr oder weniger haarig.
|
|
 Stauracanthus: Details
|
|
Genista triacanthos hat fast sitzende Dreierblättchen und ein typisch-überlanges Schiffchen.
|
 Genista triacanthos
|
|